Woher kommen die Ideen, aus denen Bilder entstehen, die zugleich gegenständlich greifbar und äußerst rätselhaft anmuten? Am Anfang stand hier die Erinnerung an Kinder, die auf Lastwagenreifen im Fluss paddelten, damals am Rio. Dann verwandelte sich von 1996 bis 1999 die plastische runde Gestalt der Reifen in alle Richtungen. Ganz andere Assoziationen entstanden: Schwebende Unterwasserwesen? Serielle Kompositionen. Die Bildzeichen kommunikativer Codes? Fantastische Objekte zwischen Technik und Natur? Kräftespiele zwischen Rundem und Linearem.
A aquarium 50x70cm 1997 B ATUe 30×10 30×20 30x30cm Eisen 1996 C Der Zaun D o T 20x30cm 1996 E o T 50x50cm Eisen 1998 F o T 50x50cm Papier 1998 G o T 100x200cm Eisen 1996 H o T je 80x20cm Eisen 1996 I o T 40×60 cm Eisen J Schach 100x200cm 1996 K Schaufe 100x200cm 1996 L Sommertime 30×30 1994 M zero zeroje 40x180cm Papier Eisen 1999