Ockertöne mit ihrem erdigen Charakter gehören genauso wie alle Abstufungen von Schwarz zu den Urtönen unseres Planeten. Ocker in Verbindung mit Rosttönen gehören auch zu den Grundelementen im Werk von Beatriz von Eidlitz. Allein die Präsenz dieser Farbwerte ruft gemeinsam mit dem Schwarz elementare Assoziationen auf. Sei es von Landschaften wie in den “Seestücken” von 2009 mit ihrer aleatorischen Formentfaltung, bei der die Bewegung des Wassers während des Papierschöpfens ihre Spuren hinterlassen hat. Sei es in phantastischen, formal fest umrissenen Bilderfindungen wie “Into the Space”. Oder in den “Mondbildern”, die manches von der Faszination des vertrautesten Erdsatelliten im Bildraum widerspiegeln, mitunter sogar seriell. Einen Gegenpol dazu bilden die urbanen Muster der “Stadtlandschaften”.
Once upon a Time II 150×35 cm 2021 Planets 50×50 cm 2021 Behind the Moon 50×50 cm 2021 Fenster zum All 40x40cm 2019 Lunas 50x100cm 2018 Into Space 80x160cm 2017 profundo profundo 80×160 2014 Api Lapis 50x50cm 2014 Höhlenmalerei I I 47x130cm 2010 caprichos III je 30x20cm 2008 In den Hügeln 120x100cm 2009 Mar del Plata II 180x160cm 2009 Weltenlexikon 30x30cm 2008 Weltenlexikon 20x100cm 2008 Pink Moon 80x200cm 2000 Lunas Werk III 80x600cm 2000 Stadtansichten je 50x200cm 2000 Schluchten 50×200 cm 2001 Haiku 1 2 3 je 100x100cm 1999